zum Inhalt springen
Stadthallenpark
26. Juni bis 27. Juli 2025
Stadthallenpark
26. Juni bis 27. Juli 2025
Logo Parksommer Zur Startseite

Konzerte

Musikpicknick mit dem Studio W.M.

26.06.2025
10 Uhr

Kinder singen und spielen für Kinder

Seit vielen Jahren gehört das musikalische Picknick „Kinder singen für Kinder“ zum Schuljahresende zum Programm des Studio W.M. Auch in diesem Jahr werden die Kindersolisten und die Ensembles Kinderstimmbildung, Nachwuchsensemble und das Jugendensemble einladen, gemeinsam zu singen und auch die Kinder im Publikum sollen aktiv mitgestalten und mitsingen. Die Leitung und Moderation übernehmen Susanne Müller-Kaden und Claudia Müller-Kretschmer.

 

Festivalauftakt mit dem Studio W.M.

Do 26.06.2025
20 Uhr

Ein Konzert aus der Welt der Musicals

Die Solisten, das Musicalensemble und das Elternensemble zeigen aktuelle Einblicke in die Unterrichtsarbeiten und laden gleichzeitig zu Ausschnitten als öffentliche Generalprobe zur 27. Ostseetournee auf der Insel Usedom ein. Denn ab Juli gehen Mitglieder des Studios und Gäste auf Tour zu Shows im Rahmen des Urlaubersommer 2025 auf der Insel Usedom. Diese ungewöhnlich erfolgreiche Unternehmung zieht jedes Jahr tausende von Zuschauern an, die auch extra in dieser Zeit Urlaub nehmen, um die jungen Leute vom Studio zu erleben.

Das Studio W.M. sagt mit diesen Veranstaltungen auch wieder Dank für die jahrelange Zusammenarbeit mit der C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH. Die Moderation übernimmt Opernsänger Wieland Müller.

Montag - Indie

Bube - 30.06.2025

20 Uhr

BUBE ist eine Indie-Band aus Leipzig/Berlin mit Einflüssen aus Funk, Disko und Surf. Die vierköpfige Band hat sich 2020 gegründet und seitdem zwei EPs und ein Album veröffentlicht. Ihr Stil zeichnet sich aus durch treibende Grooves, mehrstimmige Gesänge und 70s-Flair. Seit ihrer Gründung hat sich BUBE durch zahlreiche Live-Konzerte von Kiel bis Wien eine treue und bunte Fanbase erspielt. Beim Parksommer treten sie in Trio-Besetzung auf: Neben vielen tanzbaren Songs spielen sie auch ein paar ruhigere Nummern zum lauschen und träumen. 

Good Habits - 07.07.2025

20 Uhr

Good Habits ist eine der aufregendsten neuen Indie-Folk-Bands, die in den letzten Jahren aus Großbritannien hervorgegangen sind. Ihr preisgekrönter, genreübergreifender Sound hat in den kurzen vier Jahren ihres Bestehens mit Auftritten bei Glastonbury und WOMAD internationale Anerkennung von der Kritik erhalten und Tourneen durch Europa und Australasien.

Das aus Bonnie Schwarz (Cello + Gesang) und Pete Shaw (Akkordeon) bestehende Paar mischt rasante Virtuosität und Harmonie mit lebendigem Geschichtenerzählen, greift auf ihre unterschiedlichen Musikgeschmäcker zurück und verwebt sie zu einer energiegeladenen Erzählung genreübergreifender Folk-Güte. Nachdem sie eine Pandemie lang glücklich auf Tournee in Neuseeland gestrandet verbracht hatten, kamen sie 2022 zurück nach Großbritannien, um ihre fröhliche Musik in ganz Europa zu verbreiten.

Reaven - 14.07.2025

20 Uhr

Es erwartet euch ein Akustik Pop Trip. Auf einem Segeltörn im Electro-Boot bereist ihr die Welt und trefft Reaven. vier Persönlichkeiten, vier Typen aus Frankreich, die euch mit auf eine Reise in ihr Pop Universum nehmen. Reaven bedeutet Indie-Pop mit starken Meldodien, die ins Ohr gehen. Viele Pfade werden beschritten von Rock bis Akustisch. Die vier sind bekannt für legendäre Bühnenshows, für die markante Stimme ihres Leadsängers und ein Kunstwerk aus Vokalharmonien. Kommt mit auf diese Reise und seid bei dabei, wenn Reaven euch zu Orten führt, an denen ihr noch nie gewesen seid.

JonnyGuy - 21.07.2025

20 Uhr

JONNYGUY wurde an der Westküste von Kapstadt in Südafrika geboren. Sein Vater war ein Pirat, der seine Seefahrerkünste an seine Kinder weitergab, sodass JONNYGUY schon in seiner frühen Jugend die sieben Weltmeere besegelte. Natürlich landete er an der Küste der Karibik, wo die wahre Inspiration für seine Musik begann. JONNYGUY lebt in St. Maarten und produziert ein Musikgenre, das die Grenzen zwischen Tropical Indie und Reggae-Einflüssen verschwimmen lässt und Botschaften darüber vermittelt, wie man die Höhen und Tiefen des Lebens akzeptieren kann.

Dienstag - Jazz & Swing

Artur Rutkevich Quintet - 01.07.2025

20 Uhr

Das Artur Rutkevich Quintet hat seine künstlerische Heimat in den vibrierenden Jazz Clubs Berlins, wie Schlot, ZigZag und Bflat gefunden. Doch ihr wahres Zuhause erstreckt sich über die Grenzen Berlins hinaus - auf Jazzfestivals in ganz Europa oder auf Tour durch verschiedene Städte der Welt.

Gegründet 2022 von Artur Rutkevich im Rahmen des Musikstudiums an dem Jazzinstitut in Berlin gehören zu der Band fünf talentierte Musiker - Artur Rutkevich am Alt-Saxophon, Nick Cavoli an der Trompete, Arseny Rykov am Klavier, Tiago Duarte am Double Bass, Henry Hahnfeldt am Schlagzeug. Die Band brilliert durch die energiegeladenen Klänge und den klaren Sound. Im Zentrum der Band entfaltet Artur Rutkevich am Alt-Saxophon einen eindrucksvollen, kontrastreichen und kraftvollen Sound, der mitreißt und das Publikum in seinen Bann zieht.


Diese aufstrebende Formation aus der pulsierenden Metropole Berlin verkörpert die innovative und kreative Seele der modernen Jazzszene. Sie verbinden traditionelle Jazz-Elemente mit modernen Einflüssen. Taucht ein in die fesselnde Welt dieser jungen, talentierten Musiker und lasst euch von ihrer Musik berühren – Musik, die Spuren hinterlässt.

Bistro Manouche - 08.07.2025

20 Uhr

Das Gypsy Jazz Quartett Bistro Manouche wurde 2019 in Deutschland, in Dresden, von Grigor Shagoyan gegründet. Neben der Musik der Jazzlegende Django Reinhardt spielt das Quartett auch viele Neuinterpretationen, die zum Träumen einladen. Beeinflusst von den Musikgenres Jazz, Fusion und Funk klingen bekannte Themen neu, virtuos und leidenschaftlich.

Bistro Manuoche ist bereits ein fester Bestandteil der Gypsy-Jazz-Szene in Deutschland. Das Quartett hatte zahlreiche Auftritte in Opernhäusern, auf Festivals und in Jazzclubs. Der Gründer und Leiter des Quartetts, Grigor Shagoyan, hat die Bühne mit so legendären Künstlern wie Montserrat Caballe, Roby Lakatos, Joscho Stephan geteilt.

Die Verzauberung beginnt mit den ersten Tönen. Erstaunliche Fingerfertigkeit und brillante Technik von Alexander Däßler an der Violine und Grigor Shagoyan an der Sologitarre verbinden sich mit einer enormen Kraft und rhythmischen Raffinesse des Kontrabassisten Frank Haussig, sowie dem perfekten Rhythmus von "Pompe" und auch der Sologitarre von David Richter.

Der ausgebildete Bassbariton von Grigor Shagoyan jongliert zwischen Klassik und Chanson und bereichert die Instrumente des Quartetts mit seinem Gesang auf witzige und charmante Weise. Für viele ist es kein Geheimtipp mehr, für andere vielleicht DIE Entdeckung - in jedem Fall ist "Bistro Manouche" eine lohnende Wieder- oder Neubegegnung...

Björn Bergmann Trio - 15.07.2025

20 Uhr

Ballroom, Charleston und Babylon Berlin treffen auf Geschichten aus dem Berlin von heute. Was tun im Burnout? Was kommt nach der Nacht im Berghain? Björn Bergmann nimmt etwas Altes und macht daraus etwas völlig Neues. Der studierte Jazzsänger feiert die Neuen Roaring 20s und verteilt Nostalgie sowie beste Laune. Seine Stimme trägt und umarmt, seine Band swingt und reißt mit, sein Humor wirkt der Schwerkraft entgegen. Tanzen, aber ganz anders als man es kennt? Wer bisher mit Swing nichts am Hut hatte: Nach einem Konzert von Björn Bergmann könnte sich das fundamental ändern.

Hollywood Startup - 22.07.2025

20 Uhr

Hollywood Startup: Was nach einer Unternehmensgründung internationaler Größe klingt, ist in Wirklichkeit die Band um die Leipziger Saxofonistin Judith Kellner. Die Musik der Newcomer versprüht lässige Vibes und sorgt für die richtige Konzertluft. 

Durch die unterschiedlichen Genre Backgrounds der fünf Leipziger, entsteht ein musikalischer Sog aus Highlife Grooves, Melodien mit OhrwurmCharakter und energetische Improvisationen, bei denen kein Bein still bleibt. Sie beeindrucken nicht mit Stereotypen der Jazz & Pop Musik, sondern viel mehr durch die Symbiose aus schillerndem Gebläse, treibenden Synthesizern und elektrisierenden Gitarrensounds - ein Signature Sound, der im Ohr bleibt. 

Mittwoch - Folk

sleepwalker's station - 02.07.2025

20 Uhr

Seit 2011 auf Tournee mit über 800 live Auftritten ist der Münchner Songwriter Daniel del Valle als Sleepwalker's station nun unterwegs in ganz Europa u.a. auf Festivals wie Glastonbury (UK), SXSW (Texas), Open Flair (D), No sin Music (E), WaveLab (PT), Pure&Crafted (Berlin), MEI (IT)…

Alleine oder auch in Begleitung einiger der anderen 11 brillianten Musiker des italo-deutsch-spanischen Ensembles- erzählt seine Songs gesungen in 5 Sprachen von seinen Reisen, von Irland, dem Indischen Ozean und Australien. 

Es sind romantische Geschichten von Kapitän Franklin auf der Suche nach einer Passage durch das ewige Eis, vom Don Quixote im Kampf gegen die Windmühlen und Coehlo's Alchemisten auf seiner Schatzsuche durch die Sahara.

Akustischer indie folk mit Dylans Wurzeln, Nick Drakes Philosophie und den Träumen des Mr.Jones der counting crows.

Yonder Boys - 09.07.2025

20 Uhr

Die Yonder Boys sind ein multikulturelles Folk/Americana/Bluegrass-Trio aus den USA, Australien und Chile. Sie spielen auf traditionellen akustischen Instrumenten (Banjo, Dobro, Mandoline, Gitarre, Kontrabass), aber ihr Songwriting und ihre Auftritte lassen vor allem Raum zum Experimentieren vor allem hinsichtlich ihrer Liebe zum Erschaffen und Singen dreistimmiger Vokalharmonien. Ganz frisch ist ihr neues Album „Makeshift Family“ erschienen.

Alina Sebastian - 16.07.2025

20 Uhr

Alina Sebastian ist die neue Stimme des Country-Pop. In ihrer Musik verbindet sie traditionelle Country-Elemente mit moderner Popmusik und zeigt damit sowohl eine frische, internationale Note als auch eine tiefe persönliche Authentizität. Mit ca. 50 Shows im Jahr, Solo oder meist mit ihrer Band im Rücken hat sie es schon auf viele Bühnen in Europa und auch in die USA geschafft. 

Ihre Shows sind mitreißend und emotional, denn sie schreckt nicht davor zurück, ihr Herz zu öffnen und schafft so eine unvergessliche Verbindung zum Publikum. Mit ihrer Mischung aus eingängigen Melodien, ehrlichen Texten und einer einzigartigen Stimme ist Alina Sebastian eine Künstlerin, die man im Auge behalten sollte. 

Kraftvolle Produktionen mit ehrlichem Gesang, vielseitiger Instrumentierung und das Gefühl von Freiheit, immer mit einer Prise Neugierde - das erwartet die Hörer des Debütalbums „Eyes of the Highway“ der Songwriterin, das sich thematisch zwischen Fernweh, Herzschmerz und Lebensfreude bewegt. Wenn man das Album hört bekommt man direkt Lust, in sein nicht vorhandenes Oldtimer Mustang Cabrio zu steigen und durch die Wüste Arizonas (oder durch Brandenburg) in den Sonnenuntergang zu fahren.

Man spürt förmlich den Fahrtwind, der einen in die Weiten dieser Welt trägt. Nach dem Erfolg ihres Debütalbums, das auf allen gängigen Plattformen für Begeisterung sorgte, dürfen sich Fans nun auf neue Musik freuen. Die Songs, die 2025 erstmals live präsentiert werden, sollen Alinas künstlerische Entwicklung zeigen und eine emotionale Tiefe haben, die man von der talentierten Sängerin gewohnt ist. 

Austin & Amanda - 23.07.2025

20 Uhr

Austin Miller und Amanda Esposito sind Singer/Songwriter aus Atlanta, USA. Sie tauchen mit harmoniegetriebenen Liedern, die von Herzen kommen und einem modernen, erfrischenden Ansatz tief in die zeitlosen Americana Folk Musik ein. 

Donnerstag - Klassik

Maximilian Szadziul - 03.07.2025

20 Uhr

Maximilian Szadziul ist ein talentierter Pianist, der mit Leidenschaft und Hingabe die klassische Musik interpretiert. Geboren 1992 in Berlin, begann er seine musikalische Ausbildung im Alter von sechs Jahren. Bereits mit 16 Jahren wurde sein Talent durch ein Stipendium der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin gefördert. Seine akademische Ausbildung führte ihn an die Hochschule für Musik in Leipzig, wo er seinen Bachelor unter der Leitung von Professor Markus Tomas absolvierte. Seinen Masterabschluss erlangte er mit Auszeichnung an der Musikhochschule in Stettin.

Maximilian Szadziul vervollkommnete sein Können in Meisterkursen bei renommierten Pianisten wie Professor Piotr Paleczny, Janusz Olejniczak, Galina Iwanzowa und Georg Sava. Als Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe – darunter der 1. Preis beim 11. Internationalen Klavierwettbewerb in Görlitz/Zgorzelec, der Carl-Schröder-Musikwettbewerb sowie „Jugend musiziert“ – hat er sein außerordentliches Talent eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Der Pianist verfügt über umfangreiche Konzerterfahrung und trat bereits in renommierten Veranstaltungsorten in Deutschland, Frankreich, Polen und Russland auf. Zu den Höhepunkten seiner bisherigen Karriere zählen Auftritte im Konzerthaus Berlin, im Roten Rathaus, im Konzertsaal der UdK, im Admiralspalast sowie im Großen Sendesaal des RBB.

Mit seiner Leidenschaft für die klassische Musik und seiner tiefen Verbundenheit zum Klavier begeistert Maximilian Szadziul regelmäßig sein Publikum und zählt zu den aufstrebenden Talenten seiner Generation.

Programm:

Franz Schubert – vier Impromptus Op. 90 / D899
Nr. 1 in c-Moll
Nr. 2 in Es-Dur
Nr. 3 in Ges-Dur
Nr. 4 in As-Dur
Claude Debussy – Clair de Lune aus Suite bergamaque
Frédéric Chopin – Nocturne Nr. 20 in cis-Moll Op. Posth.
Frédéric Chopin - Ballade Nr. 1 in g-Moll Op. 23
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Pause - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Frédéric Chopin – Klaviersonate Nr. 3 in h-Moll Op. 58
1. Allegro maestoso
2. Scherzo: Molto vivace
3. Largo
4. Finale, Presto, ma non tanto, agitato
Frédéric Chopin - Scherzo Nr. 2 in b-Moll Op. 31
Frédéric Chopin - Scherzo Nr. 3 in cis-Moll Op. 39

Serra Tavsanli - 10.07.2025

20 Uhr

Soundtrack meines Lebens …
Mein Leben begann in Istanbul. Schon sehr früh zog es mich aber woanders hin: Zur Musik von Bach, Mendelssohn und Schumann - und schließlich nach Deutschland. Das Programm ist wie ein Soundtrack meines Lebens, angefangen mit meiner Kindheit. 

Schumanns „Kinderszenen“ sind eine Art Rückblick auf die Sehnsüchte und Träumereien der Kindheit. Das von mir zusammengestellte Set mit Mendelssohn und Bach ist eine neuartige Suite zwischen verschiedenen Zeiten, schwankend zwischen Zweifel und Hoffnung. Die Mitte des Programms bildet meine Lieblingspartita von Johann Sebastian Bach: Lebensbejahend, voll innerer Räume, die nach und nach zu entdecken sind, bis zur jazzeigen Fuge am Schluss. Schließlich kommen meine Heldinnen zu Wort: Komponistinnen und starke Frauen, die gehört werden sollten!

Programm:

Robert Schumann : Kinderszenen Op.15.
Felix Mendelssohn Bartholdy aus dem Album Lieder ohne Worte :Op.19 Nr.3
Johann Sebastian Bach : aus dem WTK Band 1-Präludium a- Moll
Felix Mendelssohn Bartholdy aus dem Album Lieder ohne Worte : Op.30 Nr.6
Johann Sebastian Bach : aus dem WTK Band 1- Fuge fis -Dur
Felix Mendelssohn Bartholdy aus dem Album Lieder ohne Worte : Op-67 Nr.5
Johann Sebastian Bach : aus dem WTK Band 1 Präludium h-moll
Felix Mendelssohn Bartholdy aus dem Album Lieder ohne Worte : Op.67 Nr.2
Johann Sebastian Bach : Partita 2 BWV 826
Fanny Hensel : f moll Klavierstück
Konstantia Gourzi : Raindrops
Vally Weigel : Toccatina Hommage a Robert Schumann
Konstantia Gourzi floating leaf
Koharik Gazzarossian Etüde Nummer 6
 

Florian Christl - 17.07.2025

20 Uhr

Florian Christl erreichte mit seinem Debütalbum „Inspiration“ 2018 auf Anhieb die globalen Klassik-Toplisten und die Top 20 der deutschen Klassik-Charts und begeistert seither auf internationalen Tourneen ein breites Publikum. Das am 8. November bei Sony Classical erscheinende Album „Donau“ ist eine musikalische Reise von der Quelle bis zur Mündung des Flusses, inspiriert von der Natur und den musikalischen Traditionen der Städte und Regionen entlang der Donau, und umfasst zwölf neue Kompositionen. Der Pianist und Komponist erkundet auf seinem neuen Album Orte wie Wien, Budapest und das Donau Delta und nimmt jeweils ein lokales musikalisches oder klangmalerisches Element in seine Kompositionen auf.

Cobario - 24.07.2025

20 Uhr

Cobario - Strings on Fire!

Mitreißende Rhythmen - orchestraler Sound - energiegeladene Show. Das erwartet das Publikum bei Cobarios neuem Programm "Strings on Fire!". Nicht selten sucht man nach dem Orchester - es sind tatsächlich nur die drei Musiker, Herwig Schaffner (Violine), Peter Weiss (Gitarre) und Georg Aichberger (Gitarre), welche die Bühne zum Beben bringen und dabei ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse zünden.

Samstag - Singer-Songwriter

Scott & Lila - 28.06.2025

20 Uhr

SCOTT & LILA sind ein Akustikduo aus Berlin. Sie spielen Wohlfühlmusik, die Indie-Folk, Jazz und Blues-Stile miteinander verbindet, und spielen Originalsongs mit Vokalharmonien, begleitet von Gitarre, Mundharmonika und Ukulele. Das Duo lernte sich 2019 beim Busking (Straßenauftritt) kennen und tourte seitdem durch die ganze Welt. 

Bianca Hauert - 05.07.2025

20 Uhr

Wer Authentizität mag, ist bei Bianca an der richtigen Stelle. Die Singer-Songwriterin singt von Freuden, Ängsten und Situationen mitten aus dem Leben, mit denen man sich als Zuhörer sofort identifizieren kann. Dass die Deutschpop-Künstlerin gerne mit Worten malt, kann man an ihren kreativen und ehrlichen Texten hören. Ihre kraftvolle und warme Stimme geht dabei direkt ins Herz, die Melodien ins Ohr. Von tanzbaren Pop-Rock-Nummern bis hin zu gefühlvollen Balladen ist wirklich für jeden etwas dabei. Es darf gelacht, geweint, getanzt und geträumt werden. Begleitet wird die gebürtige Frankfurterin von ihrer 4-köpfigen Band, bestehend aus Keys, Gitarre, Bass und Drums.

Lina Bó - 12.07.2025

20 Uhr

Lina Bó verbindet modernen Folk Pop mit starken politischen Botschaften. Als Straßenmusikerinnen strahlen sie Weltoffenheit und Neugier aus und schaffen Raum für Reflexion und Dialog – unabhängig von Identität oder Herkunft. Ihre Musik, geprägt von Celinas berührender Stimme und Klängen zwischen lateinamerikanischem Flair und deutschem Folk-Pop, lädt dazu ein, Gemeinsamkeiten zu entdecken.  In Zeiten von Krieg und Rechtspopulismus ist es wichtig, Menschen durch Musik zusammenzubringen. Ihr Motto: „Wir holen euch ab und nehmen euch mit.“

FUHRMANN - 19.07.2025

20 Uhr

FUHRMANN gibt, worauf Deutschland immer gewartet hat: Die einmalige Fusion aus Deutschpop und Funk. Er bricht mit konventionellen Ansätzen auf allen Ebenen. Schluss mit den Traditionen, Schluss mit dem Hamsterrad, Schluss mit alteingesessenen gedanklichen Fesseln. 

In kürzester Zeit veröffentlicht er zum Jahresbeginn 2024 drei Singles und etabliert damit sein neuartiges Genre: den DEUTSCH-FUNK. Seit vielen Jahren als Sideman zahlreicher KünstlerInnen Deutschlands unterwegs, ist nun FUHRMANN's Zeit für sein eigenes Projekt gekommen. 

Seine Musik gibt Motivation, sich der Erfüllung eigener Träumen zu widmen und nicht aus Angst den vermeintlich sicheren Pfad des Lebens zu gehen. Die vielen Krisen dieser Zeit vermiesen ihm dabei nicht die Laune. Er findet immer einen Weg, die Vibes in eine positive Richtung zu lenken und die Menschen um ihn herum mitzureißen. Mit dieser Leichtigkeit besingt er Themen, die unsere Zeit bestimmen. 

Der zuletzt erschienene Sommer-Hit „Livorno“ feierte tausende Streams und Videoaufrufe. Dieser beschreibt die Verlorenheit in einer offenen Beziehung trotz paradiesischer Umgebung und Umstände - ein überraschend persönliches Thema nach dem vorherigen, gesellschaftsorientierten Song „Worte“ über den Rechtsruck in Deutschland. Durchaus keine leicht verdauliche Kost. Doch mit einem Augenzwinkern und einer gesunden Portion Selbstironie gelingt es ihm, sich in seinen Texten mit diesen Herausforderungen auseinanderzusetzen und trotzdem für gute Laune und ausgelassene Stimmung zu sorgen! 

Nun geht es in großen Schritten weiter - mit einer geballten Ladung Groove und der Kampfansage gegen künstliches Getue. 

Keanan Eksteen - 26.07.2025

20 Uhr

Keanan Eksteen und seine Band besuchen den Parksommer direkt aus Kapstadt, Südafrika. Mit ihren energiegeladenen Auftritten und ihrer fesselnden Bühnenpräsenz haben sie sich sowohl lokal als auch international stetig einen Namen gemacht, indem sie klassische und moderne Rockeinflüsse zu einem Stil vermischen, der ganz eigenständig ist. Ob in gemütlichen Veranstaltungsorten oder auf Festivalbühnen, ihre Live-Shows sind voller Energie und Verbindung und schaffen unvergessliche Erlebnisse für alle Anwesenden.

Sonntag - Wunschkonzert

No King. No Crown. - 29.06.2025

20 Uhr

Ihr habt gewählt und sie gehören zu euren absoluten Lieblingen… Aufrichtige Emotionen und Songtexte auf den Punkt gebracht, treffen bei No King. No Crown. auf einen modernen Indie-Folk Sound, der einen Hauch von Nostalgie und Geborgenheit mit sich bringt – eine Musik für den Moment zum Durchatmen.

La Terza Classe - 06.07.2025

20 Uhr

Ein Wiedersehen gibt es in der Wunschkonzert-Reihe auch mit La Terza Classe, die amerikanische Folksongs und Standards ganz in der Tradition des Folk und Bluegrass im Gepäck haben. Direkt aus Neapel präsentieren die Italiener ihr neuestes Album „US“. Ein Abend, der modernen und frischen Folk verspricht. Fünf Jungs, die mit vierstimmigen Harmonien und eingängigem Sound in jedem Fall verzaubern.

Mavero - 13.07.2025

20 Uhr

Ihr habt gewählt und sie gehören zu euren absoluten Lieblingen … MAVERO überzeugt durch persönliche, für jeden verständliche Texte und einen ehrlichen Sound mit echten Instrumenten, ohne dabei auf modernes Producing zu verzichten. Die Gießener Band möchte mit ihrer Musik ein Gefühl von Freiheit und unbegrenzten Möglichkeiten versprühen. 

Das musikalische Spektrum reicht hierbei von lauten, explosiven Momenten bis hin zu ruhigen, akustischen Balladen. Das Genre der fünfköpfigen Band kann im Bereich Deutschpop eingeordnet werden. MAVERO überzeugt jedoch mit vielseitigen Sounds und musikalischen Einflüssen, die sich am Zeitgeist orientieren. Die Band setzt sich zusammen aus: Dominik Adam – Gesang, Nils Laker – Gitarre / Gesang, Pascal Lauber – Bass, Marlon Westhoff – Schlagzeug, Jakob Steppan – Keys. 

Die in 2019 gegründete Band konnte in den letzten Jahren bereits auf vielen Konzerten, Stadtfesten und Festivals Menschen begeistern und mitreißen. Die Streamingzahlen sprechen für sich und auch bei Radiosendern wie Planet Radio war MAVERO als Gast zu hören.

Asphaltraketen - 20.07.2025

20 Uhr

Ihr habt entschieden und die Asphaltraketen zu den Publikumslieblingen gewählt: Was wäre der Parksommer in Chemnitz ohne Freunde, schöne Gespräche und passender Musik, welche gemeinsame und verbindende Erinnerung schafft und trotzdem Platz für Neues lässt? Nur halb so schön, oder?

Mit dem gekonnt eingesetzten musikalischen Mix aus ihrer eigenen Lieblingsplaylist der 60iger bis 80iger Jahre schaffen es die Asphaltraketen als Gitarren-Duo genau diese Momente für jeden individuell einzufangen und nach langer Parksommerpause dem ein oder anderen Besucher auf dem Nachhauseweg ein langanhaltendes Lächeln ins Gesicht und den ein oder anderen Ohrwurm ins Herz zu zaubern.

Glaubt ihr nicht? Dann kommt rum und probiert es aus.

Maik Krahl Duo - 27.07.2025

20 Uhr

Zu den Lieblingskünstlern der PARKSOMMER-Fans gehört auch das Maik Krahl Duo. Die Einzigartigkeit von Maik Krahl liegt darin, dass er sich nie auf seinen Lorbeeren ausruht, sondern jedes Album, jede neue Besetzung als Herausforderung begreift, als willkommene Möglichkeit, die nächste Stufe auf seiner schon jetzt imposanten Karriereleiter zu erklimmen.

An diesem Abend präsentiert der Trompeter, der 2023 den Hi Five Jazz Music Award gewann, seine neusten Kompositionen in Duo-Besetzung mit seinem langjährigen Wegbegleiter Constantin Krahmer am Piano. Das Publikum darf sich auf einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend voller Melodien, treibender Grooves und Spielfreude freuen.

Nach oben scrollen